Im Einklang mit den neuesten europäischen Vorschriften zur Energieeffizienz – darunter die Verordnung (EU) 2019/1781 über Ökodesign-Anforderungen an Elektromotoren und die Verordnung (EU) 2023/826 – ist unsere Produktpalette für Tor- und Garagentorantriebe so konzipiert, dass sie maximale Leistung bei minimalem Energieverbrauch bietet. Mit dem Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2023/826 haben wir innovative Lösungen entwickelt, die den Energieverbrauch im Standby-Modus senken und die Effizienz im Vergleich zu früheren Standards deutlich verbessern.
Innovative Technologien für Energieeinsparung Zur Gewährleistung optimaler
Effizienz und intelligenter Energienutzung sind unsere Antriebe mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die Leistung steigern und Verbrauch senken:
- ESA+-Technologie zur Reduzierung des Verbrauchs im Standby-Betrieb des Motors.
- Elektronische Schaltnetzteile, die im Standby-Modus durch höhere Effizienz und geringere Wärmeentwicklung Energie sparen – dies schützt die Automatisierung, verlängert die Lebensdauer der Komponenten und optimiert die Motorsteuerung.
Energieverbrauchsanforderungen für Steuerzentralen im Wohnbereich
Steuerzentralen mit oder ohne Display, sofern sie zu Haushalts- oder Bürogeräten gehören, müssen den regulatorischen Vorgaben entsprechen. Insbesondere gilt: Der Energieverbrauch im Standby-Modus darf 0,5 W bei Steuerungen ohne Display und 0,8 W bei Steuerungen mit Display nicht überschreiten.
Benincà Steuerzentralen: Effizienz und Konformität mit der Verordnung (EU) 2023/826
In ein System zu investieren, das der Verordnung (EU) 2023/826 entspricht, bedeutet, ein sicheres, effizientes und leistungsstarkes Produkt zu wählen, das auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Benincà entwickelt und produziert Steuerzentralen für Wohnautomatisierung, die dieser Verordnung entsprechen und höchste Energieeffizienz sowie Einhaltung der Standby-Grenzwerte garantieren. Unsere Lösungen – mit oder ohne Display – stehen für Zuverlässigkeit und niedrigen Verbrauch und tragen aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft im Einklang mit der EU-Gesetzgebung bei.